Toleranznorm für warmgewalzten Stahl
Standardnummer: GB/T 709-2006
Standardbezeichnung: Abmessung, Form, Gewicht und zulässige Abweichung von warmgewalzten Stahl und Bandstahl
Standardstatus: Aktuell
Umsetzungsdatum: 2007-2-1
Ausstellende Behörde: General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine and Standardization Management Committee
Einleitung: Diese Norm legt Größe, Form, Gewicht und technische Bedingungen von warmgewalztem Stahl und Stahlbändern fest. Diese Norm gilt für einteilig gewalzte Stahlbänder und deren geschnittene Stahlbleche und geschlitzte Stahlbänder mit einer Walzbreite von mindestens 600 mm.
Standardnummer: GB 11251-1989
Standardname: Warmgewalzte dicke Stahlplatte aus legiertem Baustahl
Standardstatus: Aktuell
Umsetzungsdatum: 1990-1-1
Ausstellende Dienststelle: Staatliches Technisches Aufsichtsamt
Einleitung: Diese Norm legt Maße, Form, technische Anforderungen, Prüfverfahren, Prüfregeln, Verpackung, Zeichen und Qualitätszertifikate für warmgewalzte Dickstahlbleche aus legiertem Baustahl fest. Diese Norm gilt für warmgewalzte Stahlbleche aus legiertem Baustahl mit einer Dicke von mehr als 4 bis 30 mm.
Verwandte Lektüre:
Anwendung aus warmgewalztem Coil-Stahl
Was ist der Unterschied zwischen kaltgewalztem und warmgewalztem Stahl?